Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
In 11 Ausführungen erhältlich
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Jetzt registrieren und auf über 50.000 Produkte zugreifen

Ausführungen
Jetzt registrieren und auf über 40.000 Produkte zugreifen
Das Multifunktionsband uni3 BG1 ist ein speziell imprägniertes, vorkomprimiertes Band zur luftdichten und schlagregensicheren Abdichtung von Fenster- und Türanschlussfugen mit gleichzeitig wärmedämmenden Eigenschaften über die ganze Bauteiltiefe.
Anwendungsgebiet:
Das Multifunktionsband uni3 BG1 kann nach Eigenschaften des diffusionsfähigen Feuchteausgleichs für eine RAL konforme Abdichtung von Fenster- und Türfugen nach dem Prinzip „Innen dichter als Außen“ sowie zur Abdichtung der Anschlussfugen von Wintergärteneingesetzt werden.
Vorteile:
Abdichtung aller Funktionsbereiche in der Fensterfugenabdichtung mit einem Produkt
Witterungsunabhängige Montage möglich
Luftdicht gemäß DIN 18542 BGR
Sehr gute Schalldämmwerte bis zu 64 dB
Schlagregendicht nach EN 1027 bis zu 1.050 Pa
Gute Verträglichkeit mit angrenzenden Baustoffen gem. DIN 18542 BG1
Rollen einzeln verpackt und gekennzeichnet mit Verwendbarkeitsangabe der jeweiligen Fugenbreiten
Bietet größtmögliche Sicherheit vor Raumluftbelastungen - zertifiziert nach GEV-EMICODE® EC1plus - sehr emissionsarm
Entspricht den Anforderungen einer RAL-gütegesicherten Montage
Hinweis:
Verarbeitung:
Der Untergrund der Klebeflächen muss tragfähig und fest sein. Er ist von Staub, Trennmittel, Öl und Fett sowie Nässe zu befreien und muss weitestgehend eben sein, ggf. ist ein Glattstrich aufzutragen. Verunreinigungen sind zu entfernen. Die Fugenflanken müssen parallel verlaufen. Die Vorgaben für die Fugenbreiten dürfen weder über- noch unterschritten werden. Dies gilt auch im Bereich von Unebenheiten. Bei Anstrichen und Versiegelungen sind grundsätzlich Vorversuche durchzuführen.
Der überkomprimierte Rollenanfang abschneiden. Das Abdeckpapier ca. 20 cm abziehen. Das Multifunktionsband mit Überstand (unteres Fugenbreitenmaß) auf den Blendrahmen kleben. Danach das Band in der oberen Ecke mit Überstand (oberes Fugenmaß) abtrennen. Das weitere Band in der Ecke mit Druck stumpf stoßen und am anderen Ende bündig auf dem Blendrahmen kleben. Das Multifunktionsband niemals um Ecken legen, um undichte Fugen zu verhindern.
Bei Ende der Rolle stumpf stoßen und jeweils die letzten und ersten überkomprimierten Enden abtrennen. Das Bandende des neuen Bandes stumpf stoßen und mit leichtem Druck exakt gegeneinander legen. Nicht anschrägen und auch nicht überlappend verlegen.
Zur Ausbildung des unteren Fugenanschlusses empfehlen wir vorrangig ein feuchtevariables Folienband für innen und außen, wie unser Fensterdichtband Vario (0800 500 ff.).
Grundsätzlich ist das Band spannungsfrei einzubauen. Stoßfugen und Ausbrüche gegebenenfalls mit einer geeigneten Dichtmasse, z. B. S78 Klebt und Dichtet (0898 511 4), ausfüllen.
Bei Temperaturen über 20°C ist das Band vor der Verwendung kühl zu lagern. Bei kühlen Temperaturen unter 8°C ist das Band vor dem Einbau möglichst auf Raumtemperatur zu halten. Hohe Temperaturen beschleunigen das Aufgehverhalten, tiefe Temperaturen verzögern dieses.
Das Band muss vor der Durchführung einer Differenzdruckmessung die Fuge vollständig ausgefüllt haben. Dazu sollte es vor der Prüfung mindestens 4 Wochen gleichmäßig expandieren.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!